Therapeutische Tiefengewebsmassage,
auch Deep-Tissue-Behandlung.
Die Tiefengewebsmassage (Deep-Tissue) behandelt Problemzonen vor allem in den tieferen Schichten von Muskel und Fasziengewebe.
Tiefe langsame Streichungen durch Finger, Faust und Ellbogen
werden ergänzt durch Druckpunkttechniken. Die Dosierung des
Drucks, das Rantasten an die Schmerzgrenze, erfolgt während
der Behandlung in Absprache mit dem Patienten. Die Atmung
und das damit verbundene Loslassen bekommt hier eine zentrale
Bedeutung.
Ziel der Tiefengewebsmassage ist es Verklebungen im Muskel zu lösen, Spannung aus dem Gewebe zu nehmen und Gleichgewicht wiederzustellen, so dass evtl. bestehende Funktionseinschränkungen aufgehoben werden. Durch die intensive Annäherung an die körpereigenen Spannungen und Restriktionen kommt es auf verschiedenen Ebenen zum Release. Zum einen auf muskulärer, faszialer und nervaler Ebene, aber auch auf der emotionalen Ebene.
Die Tiefengewebsmassage eignet sich außerdem als Ergänzung zur Sportmassage oder Triggerpunkt-Therapie.
Diese Methode steht im Grenzbereich der evidenzbasierten Medizin. Je nach Schule wird Sie eher der Schulmedizin oder der rationalen Naturheilkunde zugeordnet. Auf jeden Fall verarbeitet sie sehr aktuelle Kenntnisse der Physiologie und der Neurophysiologie.
