top of page
Acupressure, reflexology. Natural medici

 

Fußreflexzonentherapie nach Marquardt

Die Behandlung der Füße zählt in vielen Kulturkreisen bereits seit Jahrtausenden zur klassischen Volksmedizin, und doch wurde sie im Laufe der Jahre immer weiter ausgereift und entwickelt. So etwa durch die aus dem Schwarzwald stammenden Hanne Marquardt.

Im Laufe der Zeit wurde so aus einer wohltuenden Fußmassage, die ursprünglich eher zur Prävention von Krankheiten genutzt wurde, eine ausgereifte Behandlung für verschiedenste Krankheiten. Der Fußreflexzonenmassage nach Hanne Marquardt liegt die Annahme zugrunde, dass sich die menschliche Gesundheit am Fuß widerspiegelt, und daher alle Organe und Systeme über eine Behandlung am Fuß beeinflusst werden können.

Die Behandlungen dauern ca. 30-60 Minuten, innerhalb einer Serie mit ca. 6-12 Sitzungen. Die erste Behandlung entspricht einer Befunderhebung und dauert ca. 90 Minuten. Vor jeder neuen Behandlung werden die in Frage kommenden Zonen kurz auf ihre Behandlungsbedürftigkeit geprüft.

Im Anschluss an die Behandlung kommt es häufig zu einer allgemeinen Verbesserung der Symptomatik und der psychischen Verfassung sowie zu einer Anregung aller Ausscheidungsprozesse (Urin, Stuhl, Schweiß). Damit „beantwortet“ der Körper die empfangenen Heilreize.

Unterstützend kann die Fußreflexzonenmassage mit der Ohrakupunktur kombiniert werden und eignet sich unter anderem bei

  • Antriebsschwäche

  • „Blähbauch“

  • Blasenentzündung

  • Bronchitis

  • Colitis ulcerosa bzw. mucosa (chron. entzündliche Darmerkrankungen)

  • Durchfall

  • Ekzeme

  • Gelenkblockaden

  • Hämorrhoiden

  • Heuschnupfen

  • Hiatushernie (Zwerchfellbruch mit teilweiser oder kompletter Verlagerung des Magens in den Brustraum)

  • Hörsturz

  • Ischialgien

  • Leberleiden

  • Magenschleimhautentzündung

  • Menstruationsbeschwerden

  • Muskelhärte, Hartspann

  • Neurodermitis

  • Nebenhöhlenentzündung

  • Nesselsucht

  • Nierensteine (wenn die Möglichkeit besteht, dass dieser sich über den normalen Weg ausscheidet)

  • Schlafstörungen

  • Schulter-Arm-Syndrom

  • Schwindel

  • Sterilität

  • Verstopfung

  • Wechseljahrbeschwerden

  • Zervikalsyndrom (schmerzhafte Störungen der Halswirbelsäule)

bottom of page